Tomato Bounce - das Spiel mit den Tomaten
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/functions-formatting.php on line 76
Dass es ein Spiel gibt, bei dem sich alles um Tomaten dreht, hätte selbst ich nicht gedacht. Gibt es aber. Ein kleines Flash-Spiel, bei dem man Tomaten vor dem Salat retten muss. Die Tomaten springen todesmutig aus der Salatschüssel. Man muss sie mit Hilfe einer Palette auffangen. Die Tomaten nutzen diese als Sprungbrett. Mit der Zeit springen die Tomaten in geringen Abständen, sodass man bisweilen ganz schön jonglieren muss. Tomaten, die auf den Boden fallen und mit einem “Splash” zerplatzen kosten “Leben”. Aufgefangene Herzen bringen zusätzliche Leben. Das Spiel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Manchmal fallen Würste herunter, die die Platte vergrößern. Vorsicht vor dem Pfefferstreuer: Der verkleinert die Platte. Ebenso wie die Würste, kann auch der Salzstreuer die Palette vergrößern. Tomaten aus der Dose kosten Punkte, die also nicht auffangen.
Hier die Links zu div. Seiten, auf denen das Spiel eingebunden ist:
Mehr lesen … »

Wurde ja auch Zeit, dass man die fruchtigen Qualitäten von Tomaten erkennt: Beim
Der Sommer ging schneller vorbei als mir lieb war. Die letzten Tomaten reifen mehr schlecht als recht an den Pflanzen, es ist schon zu kalt hier im Norden. Da ich relativ spät ausgesäht habe, wird mir die kurze Fruchtperiode etwas zum Verhängnis. Wieviel ich geernet habe, kann ich nicht genau sagen: Ich habe hauptsächlich “Naschtomaten” angebaut und mich zwischendurch immer kräftig bedient.
Wer einmal wirklich frische Tomatensauce gegessen hat, wird wohl in den seltensten Fällen jemals wieder Gläschen kaufen. Von Tüten ganz zu schweigen. Vor ein paar Tagen gab’s in meinem
Wenn ich eine Prognose abgeben dürfte, welche alte Tomatensorte sich zu einem “Shootingstar” entwickeln dürfte: das Ochsenherz. Vor Jahren im Handel noch gänzlich unbekannt, findet man die bullige Fleischtomate mittlerweile schon häufiger im Handel. Allerdings als Spezialität. Ein schönes Ochsenherz, habe ich als Mitbringsel bekommen.