In Praise of Tomatoes
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/functions-formatting.php on line 76
Wer englischsprachige Bücher über Tomaten kaufen möchte, ist meist auf eine “Blindbestellung” im Internet angewiesen. Genüssliches Durchblättern in einer Buchhandlung meist mangels Tomatenbüchern nicht möglich. Das Buch “American Tomato” war so ein Fall bei mir, bei dem mich der Titel ansprach und das Buch hinterher zwar inhaltlich ok war, aber leider kaum leckeres Bildmaterial enthielt. Bei “In Praise of Tomatoes - Tasty Recipes, Garden Secrets, Legends & Lore” von Ronni Lundy war das anders. Aber ich hatte ja auch Möglichkeit, das Buch vorher genau zu prüfen …

Wer nicht genau hinschaut hält die rote Schönheit glatt für eine Paprika. Doch das Andenhorn ist eine alte südamerikanische Tomatensorte. Die Früchte werden gut über 10 cm lang. Sie sind wenig saftig und beigeistern viele Tomatenliebhaber mit wenig Kernen. Die Pflanzen werden recht hoch.
Zwar war die Sorte Dix Doigts de Naples dieses Jahr bei mir ein “early mover” und reckte als erste Tomatensorte zartes Grün gen Himmel. Beim Fruchtansatz zeigte sich allerdings die Vierländer Plattrunde als “Outperformer”.
Mir rennt die Zeit davon. Eigentlich hätte ich schon viel mehr Tomaten pikieren können, allein die Zeit reichte nicht. Heute morgen waren die
Die kleinen hellroten Eiertomaten hatten es mir angetan, als ich sie bei Rühlemanns sah. Der Haken an der Sache: Von dieser Wildsorte hatte der Kräuterspezialist leider kein Saatgut, sondern nur Pflanzen im Angebot. “Fertige” Pflanzen zu bestellen ist für mich eigentlich ein No-Go, doch die Neugier siegte. Im Juni kam ein recht klägliche Pflanze zu mir ins Haus. Kläglich, weil für den Transport alle längeren Triebe gestutzt waren.